1. Geltungsbereich und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie die medignition AG (nachfolgend «wir») Personendaten bearbeitet, die über die unter https://augen-update.ch abrufbaren Webseiten (nachfolgend «Webseite») erfasst werden. «Personendaten» sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören z.B. Kontaktdaten wie Name oder E-Mail-Adresse.
Bitte beachten Sie, dass unsere Webseite auf weitere Webseiten von Dritten verweisen kann, für welche abweichende Datenschutzregeln gelten. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Beachtung des Datenschutzes durch solche Webseiten von Dritten.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
medignition AG
Dr. Kenny R. Lienhard
Engelstrasse 6
8004 Zürich, Schweiz
2. Erklärungen zur Datenverarbeitung
Die Bearbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt strikt nach den gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz (insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz «DSG») und der europäischen Union (insbesondere die europäische Datenschutz-Grundverordnung «DSGVO»).
2.1 Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Folgende Rechtsgrundlagen kommen für die Verarbeitung Ihrer Personendaten im Wesentlichen in Betracht:
- a) Soweit wir für die Verarbeitung eine Einwilligung von Ihnen einholen, dienen Art. 27 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
- b) Bei der Verarbeitung von Personendaten zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient gemäss Art. 27 Abs. 2 lit. a DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO das Vertragsverhältnis als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind.
- c) Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dienen Art. 27 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- d) Für weitere Verarbeitungen stützen wir uns auf unser überwiegendes Interesse im Sinne von Art. 27 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beispielsweise unsere Angebote den Bedürfnissen unserer Kunden optimal anzupassen und kontinuierlich zu verbessern und Marketingaktivitäten durchzuführen, um Ihnen passende Produkte oder Dienstleistungen anbieten zu können, sowie Ihnen Werbungen, die für Sie relevant ist, anzuzeigen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass unsere hier dargelegten Interessen Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen, haben Sie jederzeit das Recht, diesen Datenbearbeitungen im Rahmen des rechtlich zulässigen Rahmens zu widersprechen (siehe Ziffer 5).
2.2 Umfang der Datenverarbeitung
2.2.1 Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten werden erfasst:
Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT-Zeitzone, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/http-Statuscode, Jeweils übertragene Datenmenge, Internetseite, von der die Anforderung stammt, Browser (inkl. Sprache und Version) und Betriebssystem.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlagen für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles sind Art. 27 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Erfassung und vorübergehende Speicherung dieser Daten zur Bereitstellung der Webseite ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2.2.2 Kontaktformular
Unsere Webseite enthält ein Kontaktformular, das genutzt werden kann, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Übertragung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt verschlüsselt (SSL-Verschlüsselung). Die in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur kontaktaufnehmenden Person gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorganges Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über unsere E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert und bearbeitet. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Kontaktformular sind Art. 27 Abs. 1 und Abs. 2 lit. a DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufs können wir aber die Konversation mit Ihnen nicht fortführen.
2.2.3 Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Der Zweck der Verwendung von Cookies ist zum einen, die Nutzung unserer Webseite für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Zum andern verwenden wir Cookies aber auch, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten, für die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, namentlich zur Reichweitenmessung, sowie zu Werbezwecken.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Cookies sind Art. 27 Abs. 1 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.
Unter anderem verwenden wir zur Zeit folgende Cookies zu Analyse- und Werbezwecken:
2.2.3.1 Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwenden Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Nutzeraktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie der entsprechenden Datenschutzerklärung von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3. Datenübermittlung an Dritte
Mit Ausnahme der in dieser Erklärung ausdrücklich genannten Datenübermittlungen geben wir Ihre Daten nicht an Dritte bekannt.
Wir verwenden Bugsnag, eine Software der SmartBear Software, Irland. Bugsnag ist eine Fehlerüberwachungs- und Reportsoftware, insbesondere für mobile Anwendungen. Bugsnag erhebt folgende Angaben: Betriebssystem und Betriebssystemversion, Gerät und Gerätehersteller. Diese Daten werden an einen Server von Bugsnag in den USA übermittelt. Bugsnag ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSeVAAW). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Bugsnag können Sie der entsprechenden Datenschutzerklärung von SmartBear entnehmen: https://smartbear.com/privacy/. Wir setzen Bugsnag zur Verbesserung der Qualität, Erreichbarkeit und Stabilität der App ein und stützen uns daher bei der in diesem Zusammenhang erfolgenden Datenverarbeitung auf unsere berechtigten Interessen gemäss Art. 27 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage ab.
4. Speicherungsdauer
Wir verwenden und behalten Ihre Daten nur so lange, wie es gemäss dem betreffenden Verarbeitungszweck notwendig ist oder eine andere rechtliche Grundlage dafür besteht. Daten, die wir aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen besitzen, behalten wir mindestens so lange auf, wie die Vertragsbeziehung besteht, Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft oder Berichtigung, Recht auf Löschung oder Einschränkung, Widerspruchsrecht, Widerrufsrecht und Recht auf Beschwerde.
5.1 Recht auf Auskunft oder Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Personendaten wir von Ihnen verarbeiten. Zudem können Sie von uns verlangen, dass wir unrichtige Daten über Sie in unseren Systemen berichtigen oder vervollständigen.
5.2 Recht auf Löschung und Einschränkung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung oder die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Ihrer Aufforderung zur Löschung Ihrer Personendaten diese gegebenenfalls aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten behalten müssen und in diesem Fall Ihre Daten soweit erforderlich nur einschränken bzw. sperren. Ferner kann eine Löschung Ihrer Daten zur Folge haben, dass Sie die von Ihnen registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können.
5.3 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten, welches Sie bei uns geltend machen können. Der Widerspruch ist an den Verantwortlichen über die Kontaktangaben in Ziffer 1 zu richten.
5.4 Widerrufsrecht
Sofern eine Datenverarbeitung auf unserer Webseite auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist an den Verantwortlichen über die Kontaktangaben in Ziffer 1 zu richten.
5.5 Recht auf Beschwerde
Sofern anwendbar, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde bezüglich Sie betreffende Datenverarbeitungen zu erheben. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde an Ihrem Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder dem Ort der vermuteten Datenschutzverletzung vornehmen.
6. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir unter anderem Verschlüsselungen bei der Datenübertragung und haben zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
7. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Werden derartige Anpassungen vorgenommen, veröffentlichen wir diese umgehend auf unserer Webseite. Gültig ist jeweils die auf unserer Webseite publizierte Datenschutzerklärung.
Zürich, September 2025